von Sarah Schramme | 29. August 2023
In Österreich gehören viele KMUs in den Bereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Smart Controls & Automation zu den Branchenführer*innen. Im internationalen Umfeld haben sie jedoch oft Schwierigkeiten, über die Rolle des Zulieferers hinauszukommen. Das...
von Sarah Schramme | 7. März 2023
Energiegemeinschaften werden in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen. Sie helfen die Energieversorgung zu dezentralisieren, indem jede/r Energie erzeugen kann. Dazu muss es aber auch möglich sein, Energie dezentral speichern und verbrauchen zu können. Hier knüpft das...
von Sarah Schramme | 29. August 2022
Haben Sie gewusst, dass lokale und regionale Energiegemeinschaften dazu beitragen das Stromnetz zu stabilisieren? Noch besser könnte dieser Vorteil ausgenutzt werden, wenn es innerhalb der Energiegemeinschaften bessere Ansätze zur Energieverwaltung gäbe. Genau hier...
von Sarah Schramme | 20. Juli 2022
Beschäftigen Sie sich auch gerade verstärkt mit dem Thema Energieeffizienz und -sparmaßnahmen in Ihrem Unternehmen? In Zeiten, in denen sich Energiepreise auf einem Rekordniveau halten, sind diese Themen momentan in aller Munde. Vor allem für Unternehmen mit mehreren...
von Sarah Schramme | 14. Juni 2022
Schon gewusst? In kaum einem anderen Land werden so viele Elektroautos zugelassen wie in Österreich. Trotzdem zögern viele Menschen bei der Anschaffung. Wie weit komme ich mit dem Auto wirklich? Gibt es inzwischen genug E-Ladestationen? Und wie sieht es in ländlichen...
von Aramis Zinke | 25. Mai 2022
Nachhaltige Energieträger haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend weiterentwickelt und können nun ganze Industrien verlässlich und effektiv versorgen. Der Weg zu einer vollständig vollzogenen Energiewende ist trotzdem auch in Europa noch ein weiter. Diverse...