Blog

5 Energiespartipps für Unternehmen

admin

Die Energieeffizienz eines Unternehmens ist nicht nur ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften. Nur wenn wir ökologische und ökonomische Maßnahmen gemeinsam denken, schaffen wir stabile und zukunftssichere Entwicklungen – für Unternehmen und unsere Umwelt. Wir haben Ihnen 5 Tipps zusammengestellt, um Energieverbrauch und -kosten in Ihrem Unternehmen zu reduzieren.

1. Energiemonitoring - Klarheit schaffen

Durch die Einführung eines Energiemonitoringsystems bekommen Unternehmen einen detaillierten Überblick über ihre Verbrauchsstrukturen. Auf dieser Basis können Schwachstellen erkannt und konkrete Schritte zur Reduktion des Energieverbrauches gesetzt werden. Weiters hilft das System effizient Energiereports zu erstellen, um Entwicklungen gut nachverfolgen zu können. Die Reports sind zusätzliche eine Hilfe für das Management bei Entscheidungen.

2. PV-Anlage - Energiekosten nachhaltig senken

Durch die selbstständige PV-Produktion machen sich Unternehmen unabhängig von schwankenden Strompreisen am Markt und können ihre Energiekosten langfristig erheblich senken. Zudem leisten PV-Anlagen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, was sich positiv auf das Unternehmensimage auswirkt. In den meisten Fällen liegt die Amortisationszeit weit unter zehn Jahren bei einer durchschnittlichen Lebensdauer der PV-Anlage von rund 25 Jahren.

3. Mitarbeiter/-innenschulungen - das große Potential

Eine Schulung der Mitarbeiter/-innen in Richtung Bewusstseinsbildung und Nutzerverhalten ist ein bedeutender Erfolgsfaktor für das vorhandene Einsparpotenzial mit hoher Input-Output-Effizienz. Interne Schulungen sollten mindestens einmal pro Jahr stattfinden, zweimal wäre ideal. Auch beim Onboarding neuer Mitarbeiter/-innen sollte mit Unterstützung der Personalabteilung auf Energieffizienz eingegangen werden.

4. Optimierung bestehender Systeme – schnell und einfach umsetzbar

Schlecht eingestellte und geregelte Versorgungssysteme, wie Heizungs-, Lüftungssysteme, Druckluftanlagen, Lichtsteuerungen usw. verursachen einen zu hohen Energieverbrauch. Die Einstellungen sind entsprechend der tatsächlichen Erfordernisse zu optimieren und regelmäßig zu überprüfen.

5. Neue Geräte – Wirtschaftlichkeitsrechnung ist wichtig

Neben den Investitionskosten ist bei der Anschaffung neuer Geräte besonders auf die Energieeffizienz zu achten. Dies helft die Energiekosten zu senken. Sehr oft können Förderungen in Anspruch genommen werden, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsrechnung ist dafür eine wichtige Basis. Dies sollte ein integrierter Prozesse beim Einkauf sein, um so Energieverbrauch und CO2 – Emissionen zu senken.

Wie power solution Sie unterstützt

Wir analysieren Ihre Verbrauchsstrukturen und optimieren Ihren Verbrauch. Das senkt Ihre Energiekosten. Durch unsere Produkte wie LANA, FELIX, STEP und viele mehr, finden wir die beste Lösung für Sie.

Wir unterstützen Sie von der Planung über die Fördereinreichung, Versicherung bis hin zur Errichtung und dem laufenden Betrieb Ihrer PV-Anlage. 

Durch jahrelange Erfahrung unserer Energieexpert/-innen, wissen wir genau wo Schrauben zu drehen sind, um die Energieeffizienz zu steigern. Know-how, das wir gerne auch in Schulungen, Workshops oder Infoveranstaltungen weitergeben.

Unverbindliche Anfrage

Kontaktieren Sie uns!  Unsere Energieexpert/-innen helfen Ihnen gerne weiter.

E-Mail